Ausbildung
Lerne einen Berf aus dem Gastgewerbe bei Kleinhuis

Werde Teil unseres Teams!
Der Tourismus boomt, und damit das so bleibt und die Gäste auch wiederkommen, ist es umso wichtiger, Fachkräfte in höchster Qualität auszubilden und an die Branche zu binden.
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 3 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 3 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 3 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 2 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 3 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. August
Dauer: 2 Jahre
Schule: Blockunterricht
Beginn: 01. Februar oder 01. September
Dauer: 3 Jahre
Schule: Blockunterricht
Ausbildung mit Qualität
An der Initiative teilnehmende Ausbildungsbetriebe richten sich nach festgelegten Leitsätzen und sind mit einer regelmäßigen Bewertung des Einhaltens dieser Leitsätze durch eine unabhängige, anonyme Befragung ihrer Auszubildenden einverstanden.
Das kannst du bei uns erwarten:
Wir ermöglichen einen optimalen Start in die Ausbildung durch eine angemessene Orientierungsphase und Einarbeitungszeit.
Jede/r Auszubildende hat eine Bezugsperson im Betrieb, die ihm als Ansprechpartner/in zur Seite steht.
Die kontinuierliche Qualifizierung unserer Ausbilder/innen garantiert eine Ausbildung auf fachlich und menschlich hohem Niveau.
Unser Arbeitsklima ist geprägt von Weltoffenheit, Fairness, Toleranz und Respekt.
Wir führen regelmäßig Feedbackgespräche mit unseren Auszubildenden.
Wir ermöglichen die Teilnahme an berufsbezogenen Projekten, Schulungen und Wettbewerben.
Unsere Auszubildenden werden intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Wir unterstützen unsere Auszubildenden rechtzeitig bei der Planung ihrer Karriere.
Wir sorgen für einen angemessenen Einklang zwischen Arbeit und Privatleben (Work-Life-Balance).
Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen ist für uns selbstverständlich. Darüber hinaus orientieren wir uns bezogen auf Arbeitszeit und Ausbildungsvergütung an den tariflichen Regelungen.
Macht es Dir Freude, anderen zu helfen und ihnen den Alltag leichter zu machen?
Liebst Du es, von internationalem Flair umgeben zu sein?
Willst Du Karriere machen und aufsteigen?
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, eine Ausbildung in einem Hotel oder Restaurant zu machen?
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, ist eine Ausbildung im Gastgewerbe genau das Richtige für Dich!
Lies hier etwas über deine Möglichkeiten zur Weiterbildung:
Als Fachberufsschule für die Berufe im Gastgewerbe bereitet die G 11 Dich mit großem Engagement auf den erfolgreichen Abschluss insbesondere in der Theorie vor. Trotzdem wirst Du auch bei uns ganz viele praktische Erfahrungen sammeln, weil wir glauben, dass man nur am praktischen Beispiel die Theorie hinter der Sache versteht.
Freu Dich auf spannende Schultage, die nicht im Wesentlichen aus Berieselung bestehen, sondern die Du aktiv mitgestaltest. Wer weiß, vielleicht freust Du Dich sogar auf die zwei Schulblöcke von je 5 bis 6 Wochen im Jahr!
Für weitere Informationen zur Berufsschule G11 „Staatliche Gewerbeschule Gastronomie und Ernährung“, klicke bitte hier:
Berufe in der Hotellerie bieten
Ein eigenes kleines Café, ein gemütliches Hotel, eine kultige Kneipe oder die flotte Surf-Bar am Strand von Sylt. Mit einer Ausbildung in einem gastgewerblichen Beruf erwirbst Du optimale Voraussetzungen für den Schritt in Deine Selbständigkeit.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das klingt sehr schön und so ist es auch. Um das Arbeiten kommst Du natürlich nicht herum, aber wenn schon, dann soll es auch toll sein: Eine Sommersaison auf der quirligen Partyinsel Ibiza, eine Wintersaison im schicken St. Moritz, Champagnerfeeling inklusive. Oder lieber an Bord eines exklusiven Kreuzfahrtschiffs durch die Karibik schippern? Mit Deiner Ausbildung brauchst Du kein kompliziertes Fachvokabular zu lernen und mit einer langen Einarbeitungszeit zu rechnen. In der der Hotellerie und Gastronomie kannst Du sofort loslegen – erobere Dir Deine Welt!
Dein Ausbildungsbetrieb hat Zweigbetriebe in Süddeutschland, im Ausland, auf der ganzen Welt? Wunderbar, nutze Deine Chancen und beantrage nach Deinem Ausbildungsabschluss einen Transfer in den Zweigbetrieb in Sydney, Kapstadt oder auf den Seychellen. Du wirst mit offenen Armen empfangen werden und brauchst Dich in der Regel auch nicht um eine Unterkunft kümmern.
Sicherheit steht bei Dir an oberster Stelle? Du fürchtest Dich vor Arbeitslosigkeit? Unsere Branche verzeichnet 100 % Vollbeschäftigung. Wir garantieren Dir: Wenn Du eine solide Ausbildung absolviert hast, eine freundliche Ausstrahlung hast, Dienstleistungsbereitschaft mitbringst und immer einen Schritt weiterdenkst, wirst Du immer einen sicheren Arbeitsplatz finden.
Wiedereinstieg nach der Kinderpause? Teilzeit, weil die Kinder noch so klein sind? In der Hotellerie und Gastronomie findet jeder eine Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
In keiner anderen Branche arbeiten so viele Nationalitäten unter einem Dach wie in der Gastronomie und Hotellerie. Hier bildet sich ein Teamgeist, für den nicht die Herkunft des Kollegen, sondern seine Hilfsbereitschaft und Unterstützung zählt.
Die gastgewerblichen Berufe bieten jedem aufgeschlossenen und lernwilligen jungen Menschen seine Nische. Ein Hauptschulabschluss ist in unserer Branche kein Hindernisgrund, denn wir brauchen die Praktiker, die mit gesundem Menschenverstand ihre täglichen Aufgaben zuverlässig und gewissenhaft erledigen.
Lassen Sie uns Freunde sein
Folgen Sie dem Baseler Hof auf Social Media und bleiben Sie auf diese Weise stets mit uns verbunden!